19ROOS: Happy Hähne, bessere Welt

hähne ohne chance?! nicht mit uns!
Hier dreht sich alles um eine tiergerechte und ethische Lösung für Hähne, die in der modernen Landwirtschaft oft keinen Platz finden. Mit Herz und Verstand wollen wir diesen Jungs eine Chance geben – durch eine chirurgische Kastrationsmethode, die von fachkundigen Tierärzten durchgeführt wird, und die Vermittlung in liebevolle Hände.
Das Projekt *19Roos* hat seinen Namen vom englischen Wort „Rooster“ für Hahn – und der traurigen Statistik, dass geschätzt nur jeder 20. Hahn erwachsen werden darf. Wir setzen uns für die anderen 19 ein, um ihnen ein leidfreies Leben zu ermöglichen.
Die Kapaunisierung, also die Kastration von Hähnen, hat eine lange Tradition – allerdings bisher aus rein kulinarischen Gründen. Wir wollen das ändern. Bereits zu Beginn setzen wir auf eine tiergerechte Vorgehensweise: Die chirurgische Kastration wird von erfahrenen Tierärzten durchgeführt und bietet den Hähnen eine Chance auf ein ruhigeres, friedlicheres Leben. Berichten zufolge werden die Tiere nach der Kastration sehr entspannt, tolerant gegenüber Artgenossen – und was besonders viele Tierhalter freut: sie krähen nicht.
Ob dies tatsächlich so stimmt, beobachten wir mit unserer Pioniergruppe von Kapaunen, die auf dem Moosbachhof lebt. Ihr Verhalten zeigt uns, wie gut die Kastration nicht nur körperlich, sondern auch sozial funktioniert – ein weiterer Schritt in Richtung einer tiergerechteren Landwirtschaft. Mit *19Roos* wollen wir zeigen: Es geht auch anders – fairer, nachhaltiger und besser für die Hähne.
Pioniere mit Federn – Die ersten Schritte ins Unbekannte
Hey, Joey hier! Ich bin einer von den 7 Junghähnen, die im Mai 2024 geschlüpft sind – und ich muss sagen, unser Leben ist echt ein Abenteuer. Im Juli haben wir eine kleine OP hinter uns gebracht (sagt man mir zumindest, ich hab’s verschlafen) – das nennt sich Kastration. Klingt wild, war aber kein Ding, und danach war ich schnell wieder fit und bereit für neue Abenteuer!
Jetzt bin ich 6 Monate alt – das ist sozusagen das Alter, in dem andere Jungs in der Suppe landen. Aber nicht wir! Wir sind nämlich echte Pioniere. Seit November befinden wir uns auf unbekanntem Terrain, das hier nennen sie „unchartered territory“. Keiner weiß genau, was kommt, aber ich sag mal so: Leben als chilliger Kapaun ist bisher ziemlich easy.
Und ab Frühjahr wird’s spannend: Dann ziehen ein paar Mädels bei uns ein. Wie das wohl wird? Keine Ahnung, aber ich bin aufgeschlossen und bereit für alles. Wenn du Lust hast, mehr über unser Leben zu erfahren, dann check mal unsere Stories auf Insta und Facebook – da poste ich ab und zu was. 😉
Bleib dran – das Abenteuer hat gerade erst angefangen!
Mach mit – Gemeinsam geben wir Kapaunen eine Zukunft!“
Ich hab’s schon echt gut hier auf dem Moosbachhof, aber weißt du, was noch besser wäre? Wenn noch mehr Jungs wie ich eine Chance bekommen könnten. Und hier kommst du ins Spiel!
Ab Frühjahr 2025 geht’s so richtig los: Wir starten mit der ersten Gruppe für die Vermittlung. Stell dir das mal vor – zwei Jungs, beste Freunde, ziehen gemeinsam in ihr neues Zuhause ein. Wir Hähne sind nämlich echte Teamplayer und kommen immer zu zweit. Klingt gut, oder? Falls du Platz für uns hast, melde dich einfach mit dem Vermerk „19Roos“.
Natürlich kannst du auch unser Projekt unterstützen, damit noch mehr Hähne wie wir eine Chance bekommen. Jeder Beitrag zählt – sei es eine Spende für die Kastration, für das Projekt allgemein oder mit einer Patenschaft. Stell dir vor, du bist der Held eines Kapauns und machst einen echten Unterschied!
Zusammen machen wir das Unmögliche möglich: ein faires Leben für Hähne, das nicht im Leid endet. Also, worauf wartest du noch? Schreib uns, schick uns deine Ideen oder hilf mit einer Spende – wir zählen auf dich!
Euer Joey 🐓

Unsere Kapaune
Achtung, Adoptionsgefahr!
Fair zu Federn
ein zuhause für alle
Neue Wege